Wien - Budapest, 3-Länder-Tour (8 Tage)

Termine
03.04. - 22.04.2021
25.09. - 09.10.2021
Saison 2 (Reisebeginn jeden Freitag, Samstag & Sonntag möglich):
23.04. - 24.06.2021
03.09. - 24.09.2021
Saison 3 (Reisebeginn täglich möglich):
25.06. - 02.09.2021
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Wien. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.
Tag 2: Wien – Bratislava (ca. 68 km)
Der erste Abschnitt Ihrer Radtour führt durch den Nationalpark Donau-Auen. Dabei werden Sie einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen. Vorbei an Schloss Orth und Eckartsaus erreichen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg, von wo Sie einen Ausflug auf dem Römerweg nach Carnuntum machen können. Der Archäologische Park gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Österreichs. Nach Hainburg passieren Sie schon die Grenze zur Slowakei, deren Hauptstadt Bratislava ist zugleich Ihr nächster Nächtigungsort.
Tag 3: Bratislava – Mosonmagyaróvár (ca. 44 km)
Nur ein kurzes Stück führt Sie Ihre Radtour auf Slowakischem Gebiet, bevor Sie bei Rajká die Ungarische Grenze passieren. Auf Ihren ersten Kilometern in Ungarn werden Sie entzückende kleine Dörfer durchradeln. Der komplette Abschnitt ist landwirtschaftlich geprägt. Ihre Fahrradtour führt Sie durch die sogenannte Szigetköz, die kleine Schüttinsel. Kennzeichnend für diesen Abschnitt sind unzählige Seitenarme der Donau sowie ein riesiges Augebiet. Ihr heutiges Etappenziel haben Sie mit dem hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, erreicht.
Tag 4: Mosonmagyaróvár - Györ (ca. 41 km)
Auch heute radeln Sie durch das Naturparadies der kleinen Schüttinsel. Auf Ihrem Weg passieren Sie Hédervár, welches sich ausgezeichnet zur Mittagsrast eignet. Inmitten eines geschützten Parks steht das massive Schloss. Für Györ sollten Sie auf jeden Fall genügend Zeit zur Besichtigung einplanen. Die Komitatshauptstadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende barocke Altstadt.
Tag 5: Györ - Komárom (ca. 55 km)
Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.
Tag 6: Komárom - Visegrád (ca. 56 km + Schiff- bzw. Bahnfahrt)
Ihre heutige Etappe führt immer in Flussnähe im flachen Donautal. Dabei passieren Sie verschiedenste Ortschaften und können im Hintergrund die Weinberge im Vorbeiziehen betrachten. Die sportlichen können eine Variante über Tata radeln, die jedoch einige Steigungen beinhaltet und daher etwas Kondition erfordert. Historisch Interessierte sollten hingegen Zeit für das Römerkastell Kelemantia einplanen, welches auf der Strecke liegt. Das absolute Highlight ist jedoch Esztergom, auch bekannt als „Ungarisches Rom“. Deren Basilika ist Ungarns größte Kirche. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigung. Die letzten Kilometer Ihrer heutigen Etappe verbringen Sie auf einem Donauschiff, von wo Sie die umliegende Landschaft entspannt bewundern können. Das sogenannte „Donauknie“ gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Abschnitte entlang Ihrer Radtour. (Hinweis: Im April, September und Oktober sowie montags ist die Schifffahrt nicht möglich. Sie erhalten ein Zugticket als Ersatz)
Tag 7: Visegrád - Budapest (ca. 56 km)
Der Königspalast und die Burg von Visegrád werden Sie in Staunen versetzen und das Freilichtmuseum sowie der barocke Stadtkern von Szentendre laden zum genussvollen Verweilen ein. Der erste Teil Ihrer Radtour führt wieder durch das landschaftlich beeindruckende Donauknie, vermutlich der attraktivste Abschnitt entlang der Donau überhaupt. Schon bald erreichen Sie die Ungarische Hauptstadt, wo Sie abends bei einem Stadtbummel die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren lassen.
Tag 8: Abreise aus Budapest
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der Donau. Individuelle Heimreise, Rücktransfer oder Verlängerung.
Preise pro Person
Saison 1
DZ: 579 €
EZ: 798 €
Saison 2
DZ: 649 €
EZ: 868 €
Saison 3
DZ: 699 €
EZ: 918 €
Kategorie A (4*-Hotels)
Saison 1
DZ: 659 €
EZ: 1.014 €
Saison 2
DZ: 739 €
EZ: 1.094 €
Saison 3
DZ: 799 €
EZ: 1.154 €
Leistungsübersicht
· 7 x Frühstück
· Gepäcktransfer
· Schifffahrt von Esztergom nach Visegrád inkl. Radmitnahme (im April, September, Oktober sowie jeden Montag fährt kein Schiff; es gibt ein Zugticket als Ersatz)
· Persönliche Begrüßung vor Ort
· Je Zimmer ein Tourenpaket (ausführliche Reiseunterlagen)
· Sicherungsschein
· 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
5 x Abendessen Kategorie B*: 95 €
5 x Abendessen Kategorie A*: 115 €
*in Wien und Budapest nur Übernachtung/Frühstück
Tourenrad (7-Gang oder 21 Gang)*: 79 €
Elektrorad*: 179 €
Tourenrad Premium* (auf Anfrage buchbar; hochertiges, sportliches Rad (27-Gang), hydraul. Bremsen): 129 €
*inkl. Leihradversicherung
Rücktransfer per Radbus Budapest - Wien (inkl. Rad): 59 €
(jeden Freitag, Samstag und Sonntag und in Saison 3 täglich; Abfahrt ca. 15:30 Uhr, Dauer: ca. 3,5; Reservierung erforderlich; Sondertransfers ab 4 Personen auf Anfrage möglich)
Zusatznächte
Wien
Kat. B / Kat. A
DZ: 55 € / 65 €
EZ: 95 € / 110 €
Budapest
Kat. B / Kat. A
DZ: 55 € / 70 €
EZ: 95 € / 125 €
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
