Isar,Inn&Donau: München-Wien (10 Tage)

Für mehr Eindrücke bitte auf das Bild klicken
Termine
Saison 1:
18.04. - 29.04.2021
Saison 2:
30.04. - 20.05.2021
20.06. - 11.09.2021
Saison 3:
21.05. - 19.06.2021
Zu Messetermine in München sind Übernachtungen in München nur auf Anfrage und mit (hohem) Aufpreis möglich.
Bitte beachten Sie, dass sich die Messen aus verschiedenen Gründen auch verschieben können.
buchbarer Zeitraum
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise in die bayerische Landeshauptstadt. Viele Attraktionen wie der Englische Garten, das Schloss Nymphenburg oder die bayerischen Biergärten locken Besucher aus aller Welt.
Tag 2: München – Wasserburg (ca. 58 km + Bahnfahrt)
Die weißen Kieselsandbänke entlang der Isar laden zum Verweilen ein. Vorbei am Deisenhofener Forst radeln Sie auf das bayerische Land wo es keine Hektik gibt. Lassen Sie sich verzaubern von unberührter Natur und den alten Bräuchen. Genießen Sie am Ende des Tages eine Bahnfahrt (inkl.) nach Wasserburg.
Tag 3: Wasserburg – Braunau (ca. 48 km + Bahnfahrt)
Heute radeln Sie vorbei an Burgen und Schlössern über Gars, Kraiburg und St. Erasmus nach Mühldorf am Inn. Typisch für das Ortsbild von Mühldorf ist der Stadtplatz, umgeben von schönen Bürgerhäusern, die teilweise noch aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Mit einer Bahnfahrt (inkl.) geht’s weiter nach Simbach und von hier per Rad nach Braunau.
Tag 4: Braunau – Schärding (ca. 50 km)
Ein schmaler Pfad führt Sie ins Europareservat Unterer Inn, einem Naturschutzgebiet mit einer bunten Vogel- und Pflanzenwelt. Über das tausendjährige Obernberg und Reichersberg, wo der Klostergarten des Augustiner-Chorherren-Stiftes zu einer ausgiebigen Rast einlädt, führt der Radweg in die Barockstadt Schärding.
Tag 5: Schärding – Oberes Donautal (ca. 55 km)
Sie radeln heute in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Besichtigen Sie die Veste Oberhaus und den mächtigen Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt. Nach individueller Besichtigung radeln Sie in das Obere Donautal.
Tag 6: Oberes Donautal – Linz (ca. 67 km)
Heutiges erstes Highlight ist die Schlögener Donauschlinge. Bei Aschach weitet sich das Tal und Sie durchradeln das fruchtbare Eferdinger Becken. Das barocke Stift Wilhering lädt zur Rast, bevor Sie dann die Kulturstadt Linz erreichen.
Tag 7: Linz – Ardagger/Grein (ca. 57/65 km)
Von der Donaubrücke aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Hauptplatz, umrahmt von prächtigen, barocken Bürgerhäusern und dem Wahrzeichen von Linz, der Dreifaltigkeitssäule. Durch das weite Becken des Machlandes radeln Sie dem Strudengau entgegen. Zuvor lohnt sich ein Abstecher nach Enns, der ältesten Ansiedelung Österreichs. Nachmittags erreichen Sie die mittelalterliche Kleinstadt Grein, wo Sie das älteste noch bespielte Theater Österreichs besichtigen können.
Tag 8: Ardagger/Grein – Melk/Emmersdorf (ca. 54/62 km)
Durch den wildromantischen Strudengau fahren Sie in die alte Römerstadt Ybbs. Schon von weitem erblicken Sie die Wallfahrtskirche Maria Taferl, die das Donautal überragt. Nun geht‘s nach Melk, dem Tor zur Wachau. Ein Muss ist die Besichtigung des Benediktinerstifts mit seiner einzigartigen Lage.
Tag 9: Melk/Emmersdorf – Krems – Wien (ca. 36 km + Bahnfahrt)
Heute erleben Sie den wohl schönsten Teilabschnitt ihrer Reise, die malerische Wachau. Sie radeln an smaragdfarbenen Rebstöcken vorbei, kommen durch üppige Obstplantagen und entdecken das romantische Dürnstein mit seiner Burgruine. In Krems ist die Altstadt mit ihren Arkadenhöfen und barocken Bürgerhäusern sehr sehenswert. Per Bahnfahrt (inkl.) geht‘s dann in die Donaumetropole Wien.
Tag 10: Abreise aus Wien
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise an der 3 Flüsse. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Preise pro Person
DZ: 799 €
EZ: 1.059 €
Saison 2
DZ: 948 €
EZ: 1.208 €
Saison 3
DZ: 998 €
EZ: 1.258 €
Hinweis: Auf Grund von Messen in München sind Aufpreise zu bestimmten Terminen möglich! Diese sind jedoch aus technischen Gründen nicht im System hinterlegt und werden vor Buchungsbestätigung mit Ihnen abgesprochen.
Leistungsübersicht
• 9 x Frühstück
• Gepäcktransfer
• Bahnfahrt Grafing - Wasserburg inkl. Rad
• Bahnfahrt Mühldorf - Simbach exkl. Rad (Radticket in Eigenregie)
• Bahnfahrt Krems - Wien exkl. Rad (Radticket in Eigenregie, ca. 7 € pro Rad)
• Je Zimmer ein Tourenpaket (ausführliche Reiseunterlagen)
• Sicherungsschein
• GPS-Daten auf Anfrage
• 7-Tage-Service-Hotline
Zusatzleistungen
7 x Abendessen (in München & Wien nur Ü/F): 199 €
Tourenrad*: 75 €
Elektrorad*: 210 €
*inkl. Leihradversicherung; Unisex, Freilauf, NuVinci-Schaltung
Zusatznächte
München
DZ: 85 €
EZ: 130 €
Messeaufpreise möglich. Diese sind jedoch aus technischen Gründen nicht im System hinterlegt und werden vor Buchungsbestätigung mit Ihnen abgesprochen.
Wien
DZ: 73 €
EZ: 106 €
Wienpaket:
· 2 Übernachtungen mit Frühstück
· Eintritt Stephansdom inkl. Domführung mit Audio-Guide, Katakombenführung, Turmbesteigung des „Steffls“ (Südturm), Aufzug zur Pummerin (Nordturm) und Besichtigung des Domschatzes
Preis ab 132 €
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
