Donau per Rad&Schiff:Passau-Wien (8 Tage)

Leicht bergab radeln Sie durch die beeindruckende Donaulandschaft und entdecken die sagenumwobene Wachau. Und dann Wien – ein Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten! Eine Stadt, die sich kaum beschreiben lässt, die man einfach erleben muss! Während einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad sind der Stephansdom, das Rathaus oder das Riesenrad zum Greifen nah. Auf dem Naschmarkt wird ein Marktbummel zu einem kulinarischen Erlebnis. Entspannung finden Sie in den gemütlichen Kaffeehäusern und urtypischen Heurigen in der Vorstadt.
Für mehr Eindrücke vom Schiff und den Routenverlauf auf das Bild klicken
Termine
Saison 1: 24.04.21 und 02.10.21
Saison 2: 08.05.21 und 18.09.21
Saison 3: 22.05.21, 05.06.21, 19.06.21, 03.07.21, 17.07., 31.07.21, 14.08.21 und 28.08.21
Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein)
Streckenlänge:
Route
Individuelle Anreise nach Passau. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Einschiffung von 16:00 bis 17:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell.
Tag 2/Dienstag: Radtour Engelhartszell - Untermühl (ca. 35 km), Schifffahrt nach Linz
Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre (nicht inkl., ca. 3 € p.P.) durch die Schlögener Schlinge. Von Untermühl bzw. Obermühl gelangen Sie per Schiff nach Linz. Entdecken Sie die Stadt mit dem knallgelben Cityexpress (ca. ½ h, fakultativ).
Tag 3/Mittwoch: Schifffahrt Linz - Mauthausen, Radtour Mauthausen - Grein (ca. 36-42 km)
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Die leichte Fahrradroute führt direkt an der Donau entlang, sportliche Gäste wählen die Variante über die Burg Clam im traumhaft schönen Hinterland des Strudengaus. Ziel der Tagesetappe ist Grein, wo mit dem Schloss Greinburg Österreichs ältestes Wohnschloss auf Sie wartet.
Tag 4/Donnerstag: Radtour Grein - Melk (ca. 50 km), Schifffahrt Melk - Tulln
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ - jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Der Radweg führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. Schifffahrt durch die Wachau und Ankunft in der Gartenstadt Tulln.
Tag 5/Freitag: Radtour Tulln - Wien-Nussdorf oder Korneuburg (ca. 35 km)
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt. Während einer Stadtrundfahrt/eines Stadtspaziergangs (fak.) können Sie Wien entdecken.
Tag 6/Samstag: Wien-Nussdorf oder Korneuburg (Ruhetag)
Heute können Sie die pulsierende Stadt Wien auf einer Stadtrundfahrt hautnah per Fahrrad (fakultativ) erleben. Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten wie Prater, Stephansdom und Hofburg ziehen langsam vorbei, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus erinnert an längst vergangene Zeiten. Nachmittags bleibt noch genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. Mit einem Walzer- und Operettenkonzert (fakultativ) klingt der Abend stimmungsvoll aus. In der Nacht verlässt das Schiff Wien und fährt nach Dürnstein oder Rossatz in der Wachau.
Tag 7/Sonntag: Radtour Wachau – Pöchlarn (ca. 39 km), Schifffahrt nach Passau
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. Der Klosterhof im Weingarten in Spitz lädt zur Weinprobe (fakultativ). Genießen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, bevor Sie in Pöchlarn wieder an Bord gehen. Am Abend erwartet Sie ein feierliches Abschiedsdinner. Über Nacht fahren Sie mit dem Schiff weiter nach Passau.
Tag 8/Montag: Ausschiffung und Abreise aus Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Gegen 10:00 Uhr erreichen Sie Passau. Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Alle Zeitangaben sind voraussichtlich und stets vorbehaltlich Änderungen durch Hoch- oder Niedrigwasser, geänderte Schleusenzeiten und sonstige unvorhersehbare höhere Gewalt. Bitte beachten Sie das Tagesprogramm und gegebenenfalls die Durchsagen!
Mitnahme eigener Räder begrenzt auf Anfrage möglich. Dies auf Kundenrisiko - für evt. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden. Transport am Schiff gratis.
Bitte beachten Sie, dass eine Onlinebuchung aus technischen Gründen derzeit nicht möglich ist. Gerne nehmen wir Ihre Buchungsanfrage per E-Mail oder telefonisch entgegen.
Preise pro Person
Hauptdeck
2-Bett-Kabine vorne/hinten*: 599 €
2-Bett-Kabine: 699 €
1-Bett-Kabine: 999 €
Oberdeck
2-Bett-Kabine: 899 €
1-Bett-Kabine: 1.249 €
3-Bett-Kabine: 699 €
Saison 2
Hauptdeck
2-Bett-Kabine vorne/hinten*: 699 €
2-Bett-Kabine: 799 €
1-Bett-Kabine: 1.099 €
Oberdeck
2-Bett-Kabine: 999 €
1-Bett-Kabine: 1.349 €
3-Bett-Kabine: 799 €
Saison 3
Hauptdeck
2-Bett-Kabine vorne/hinten*: 799 €
2-Bett-Kabine: 899 €
1-Bett-Kabine: 1.199 €
Oberdeck
2-Bett-Kabine: 1.099 €
1-Bett-Kabine: 1.449 €
3-Bett-Kabine: 899 €
2-Bett-Kabinen zur Alleinbenutzung Hauptdeck: + 50%
Kinderermäßigung: bis 13 Jahre 20% in einer 3-Bett-Kabine mit mind. zwei Vollzahlern
*Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorengeräusche bei fahrendem Schiff bzw. in Schleusen wahrnehmbar.
Leistungsübersicht
• Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x kleines Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, 6 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6x 3-Gang-Abendessen, 1 x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk
• Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk
• Bordmusiker
• alle Passagier- und Hafengebühren
• tägliche Radtourenbesprechung
• tägliche Kabinenreinigung, Handtuch- und Bettwäschewechsel nach Bedarf
• je Kabine 1x Routenbuch
• Bordreiseleitung
• GPS Daten
Nicht inklusive:
An- und Abreise, Parkgebühren, Transfers, Fahrradmiete, Eintrittsgelder und Ausflüge, Stadtpläne, Fährgebühren, Parkgebühren, Reiseversicherungen, Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Zusatzleistungen
Tourenrad* (Unisex, 7-Gang, mit od. ohne Rücktritt): 75 €
Elektrorad* (begrenzte Anzahl): 165 €
Fahrradhelme (begrenzte Anzahl) können an Bord käuflich erworben werden: 40 €
* inkl. Leihradversicherung & Gepäcktasche
Mitnahme eigener Räder in begrenzter Anzahl und nach vorheriger Anmeldung möglich.
Streckencharakteristik
Parkmöglichkeiten
Parkgarage – inkl. Transfer zum Schiff & zurück: 79 €
Transfergebühren für eigenes Rad: 3,50 €/Strecke
Reservierung erforderlich, zahlbar vor Ort!
